GenussWerk für MTU
Gesamtkonzept mit Wir-Gefühl
Die MTU Aero Engines AG ist einer der international führenden Hersteller von Triebwerken für die Luftfahrt. Am Standort München wurde ein neues Kommunikationszentrum mit Betriebsgastronomie errichtet. Auf dem oberen Stockwerk des zweigeschossigen Neubaus befindet sich das „GenussWerk“ mit verschiedenen Bereichen für die Verpflegung der Mitarbeitenden. Statt einer klassischen Kantine schafft das übergreifende Raumkonzept von brandherm + krumrey einen kulinarischen Treffpunkt mit Wohlfühlräumen für unterschiedliche Ansprüche, individuellen Details und einer hohen Verweilqualität.
Gemeinsames Essen fördert die Kommunikation und stärkt das „Wir-Gefühl“. Dieser Gedanke war leitend für die Gestaltung des GenussWerks. So verteilen sich die ca. 800 Sitzplätze auf Tisch- und Stuhlgruppen, Sitz- und Polsterbänke, Barstühle an Hochtischen für die schnelle Pause und Coworking-Plätze. Diese Vielfalt an Aufenthaltsangeboten entspricht den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden, die im engen Austausch mit dem Personalbereich und Betriebsrat von MTU vor der Planung ermittelt wurden. Für die unterschiedlichen Funktionen gibt es einzelne Raummodule, die mal offen und mal eher geschlossen gestaltet sind. Diese Abfolge individueller Raumbereiche verstärkt noch den lichten Gesamteindruck Im Neubau, der von RKW Architektur + nach einem Entwurf des Architekturbüros Lämmler und Falkenstein realisiert wurde. Dass der Raumeindruck trotz der Größe der Fläche einladend und kommunikativ wirkt, liegt an verschiedenen Elementen wie bepflanzten Raumteilern oder maßgeschneiderte Einbauten mit großen Polsterbänken. Sie begrenzen den Blick und gliedern so verschiedene Sitzplatzbereiche. Warme Rot- und Grüntöne an Wänden, Einbauten und Möbeln setzen innerhalb der vorherrschenden natürlichen Lichtatmosphäre farbige Akzente. Naturholz und Pflanzregale unterstützen dieses angenehme Ambiente und geben ihm einen biophilen Touch. Halboffene Bereiche wie eine „Grüne Oase“ bilden jeweils eigene räumliche Situationen mit einer intimeren Atmosphäre. Auch bei den Details wurde nichts dem Zufall überlassen: Selbst das Geschirr fügt sich wie selbstverständlich in das Gesamtkonzept ein.
Bauherr
MTU Aero Engines AG
Ort
München
Fertigstellung
2023
Architekt
Lämmler und Falkenstein/RKW Architektur +
Projektteam
Susanne Brandherm, Janina Jaekel, Anke Knauf
Fotos
Joachim Grothus
Nachhaltigkeitsaspekte
Mensch im Raum
Förderung des Wohlbefindens und der Identifikation, Schaffung einer Raumqualität für Regeneration, Orte der Erholung: verschiedene Sitzplatzbereiche Indoor/Outdoor, Biophilic Design mit positiver Wirkung auf die Raumqualität, bedürfnisgerechte Planung nach Austausch mit dem Personalbereich und Betriebsrat
Raumqualität
Gestaltung für alle Sinne, natürliche Belichtung und zurückhaltendes Beleuchtungskonzept, Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik, freundliche Farbgestaltung
Materialwahl
Beachtung von Umweltaspekten bei Materialien, Verwendung von natürlichen Hölzern und gewebten Textilien