Welche Forderungen stellt die junge Generation an das Arbeiten der Zukunft? Dieser Frage widmen sich brandherm + krumrey in Partnerschaft mit AIT-Dialog und Studierenden der AMD Akademie Mode & Design sowie weiteren Partnern aus der Objektindustrie in der Sonderschau WORK TO GO auf der kommenden ORGATEC. Als internationales Branchenforum thematisiert die Kölner Leitmesse vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 Chancen und Herausforderungen moderner Arbeitswelten.
Die Sonderschau WORK TO GO wird erstmals im Rahmen der ORGATEC stattfinden. 24 Studierende des Studiengangs Raumkonzept und Design in Hamburg haben sich im Vorfeld der Messe mit zukunftsweisenden Visionen für die Arbeitswelt beschäftigt. Nach eingehenden Analysen entwickelten sie ein Standkonzept, das auf 400 Quadratmetern Perspektiven für ein ortsungebundenes und selbstbestimmtes Arbeiten visualisiert. Sabine Krumrey, die als Dozentin der AMD Akademie Mode & Design das Semesterprojekt begleitet, sagt zum Entwurfsansatz: „Das Standkonzept zeigt, dass wir hier mit hochmotivierten und sehr begabten Nachwuchsdesignern arbeiten – die Generation des Zeitalters von New Work zeigt auf kreative Weise, wie sie WORK TO GO versteht.“ Ein umfangreiches Programm begleitet die Sonderschau: Unter dem Motto „Home“, „Office“ und „Free Space“ wird an allen Messetagen mit einer Ausstellung, Workshops, Keynote-, Experten- und Impulsvorträgen eine vielfältige Diskursplattform geboten.
WORK TO GO
Sonderschau auf der ORGATEC 2018
bis 27. Oktober 2018
Halle 10.1, Stand E 010/F 011